58 / 100

​Wobei unterstützt Dich ein Coach?

Ein Coach unterstützt Dich bei deiner persönlichen Weiterentwicklung – oft in Verbindung mit Themen aus dem Privatleben, Hobby oder der Berufswelt.

Um Veränderungen zu ermöglichen, werden hierzu Gewohnheiten, Sichtweisen, Lebenseinstellung und bestehende Strukturen in Frage gestellt.

 

Was macht einen guten Coach aus?

Mit der Reife und der Erfahrung des Coachs steht und fällt die Qualität eines Coachings.

Auch Coaches sind keine “EierlegendenWollMilchSäue” oder “Wolperdinger”, auch Sie haben Stärken und Schwächen. Dennoch sollte ein guter Coach notwendige persönliche und fachliche Voraussetzungen mitbringen.

Ein guter Coach, …

  • … ist empathisch, er hört Dir zu und versteht Dich.
  • … führt Dich zur Selbstserkenntnis, durch stellen von Fragen oder Interventionen, die Dich zum Nachdenken anregen.
  • … vertraut Deinen Fähigkeiten und begleitet Dich  bei der Lösungsfindung.
  • … stellt Dir je nach Intervention viele Fragen.

Eine wichtige Fähigkeit eines Coachs ist es, sich völlig auf den Klienten zu fokussieren d.h. frei sein von eigenen Gedanken und Wünschen während des Coachings. Dies hört sich leicht an, ist in der Konsequenz jedoch eine enorme Herausforderung an den Coach.

 

Welche persönlichen Qualifikationen sollte ein Coach haben?

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, ist die Persönlichkeit als Coach, die “menschliche Qualifikation” (Grundhaltung) sowie die Sympathie zwischen Dir und dem Coach entscheidend.

Verlasse Dich hier auf Deine Intuition. Spricht der Coach Deine Sprache? Fühlst Du dich angesprochen? Versteht er, wovon Du redest?

 

Welche fachliche Qualifikationen für Angstreiter sollte ein Coach mitbringen? 

Die fachliche Qualifikation der Coaches für Angstreiter ist aus meiner Sicht sehr wichtig, um mit diesem sensiblen Thema umgehen zu können. Der Coach selber, sollte Erfahrung mit Pferden haben oder einen Trainer an seiner Seite haben, um den Menschen und ggfs. das Pferd einschätzen und geeignete Interventionen an triggern können.  Die Gespräche/Sitzungen sollten selbstverständlich vertraulich behandelt werden am besten in einer geschützten Umgebung (ohne Publik) vor allem wenn mit dem Pferd zusammen gearbeitet wird.

Du möchtest schon gehen?

 

Möchtest Du regelmäßig Tipps und Infos erhalten?

 

 

Melde dich hier an und wir versorgen dich mit allem Wichtigen, damit du Fehler mit deinem Pferd zukünftig erkennen und aus ihnen lernen kannst!

 

 

Abonniere jetzt den lostenlosen Newsletter. 

.

Du hast dich erfolgreich eingetragen