Welche Coaching-Methoden setze ich ein?
Individuell statt „von der Stange“
Jeder Mensch ist einzigartig – und so sind es auch meine Ansätze. Ob Persönlichkeitsentwicklung oder der Umgang mit Ängsten: Gemeinsam finden wir genau die Methode, die zu Dir und Deiner Situation passt. Maßgeschneidert, effektiv und immer auf Dich abgestimmt.
Welche Coaching-Methoden setze ich ein?
Wingwave®
Wingwave® ist eine bewährte Kurzzeit-Coaching-Methode, die Emotionen, Stress und Ängste schnell und gezielt löst. Mit einer Kombination aus bilateraler Hemisphärenstimulation, NLP und Kinesiologie unterstützt Wingwave® die Verarbeitung belastender Erfahrungen und fördert neue, stärkende Denkmuster. Das Ergebnis: mehr innere Balance, emotionale Stabilität und klare Stärke in kurzer Zeit.
emTrace®
EmTrace® ist ein modernes Emotionscoaching, um punktgenau Blockaden zu lösen und Ressourcen zu stärken. Im Vordergrund der Interventionen stehen dabei die Ressourcen-Aktivierung sowie die Selbstwirksamkeit. Mit Erkenntnissen aus der Gehirnforschung und Emotionspsychologie werden unbewusste Muster aufgedeckt und transformiert.
Das Ergebnis: mehr Klarheit, innere Balance und emotionaler Freiraum.
pferdegestütztes Coaching
Pferdegestütztes Coaching ist eine innovative und effektive Coaching-Methode, bei der Pferde als Spiegel und Co-Trainer eingesetzt werden. Pferde reagieren sehr sensibel auf die Körpersprache, Emotionen und Ausstrahlung des Menschen, was sie zu wertvollen Partnern im Coaching-Prozess macht.
Durch praktische Übungen und Interaktion mit den Pferden können Teilnehmer wichtige Erkenntnisse über ihre innere Haltung, Kommunikationsweise und Führungsstil gewinnen. Die Tiere geben direktes, unverfälschtes Feedback und helfen dabei, Blockaden, unbewusste Verhaltensmuster oder Ängste sichtbar zu machen.
Pferdegestütztes Coaching eignet sich hervorragend für Persönlichkeitsentwicklung, Teambildung, Führungskräfteentwicklung und den Umgang mit Ängsten. Es ist eine praxisnahe und erlebnisorientierte Methode, die nachhaltige Veränderungen und persönliches Wachstum fördert.
EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing
EMDR ist eine wissenschaftlich fundierte, psychotherapeutische Methode zur Verarbeitung belastender Erfahrungen und Traumata. Entwickelt von Dr. Francine Shapiro in den 1980er Jahren, basiert EMDR auf der Annahme, dass unverarbeitete traumatische Erlebnisse im Gehirn “blockiert” bleiben und dadurch psychische Belastungen wie Ängste, Stress oder negative Verhaltensmuster verursachen können.
Arbeit mit inneren Anteilen
Die Arbeit mit inneren Anteilen ist eine psychologische Methode, bei der die verschiedenen Persönlichkeitsaspekte eines Menschen erkundet und harmonisiert werden. Sie basiert auf der Annahme, dass wir in unterschiedlichen Situationen von verschiedenen „inneren Stimmen“ oder Anteilen geleitet werden, z. B. dem Kritiker, dem Perfektionisten, dem inneren Kind oder dem Mutigen.
Diese Anteile entstehen oft durch frühere Erfahrungen und haben spezifische Aufgaben, wie uns zu schützen oder zu motivieren. Manchmal geraten sie jedoch in Konflikt oder agieren unbewusst, was zu innerem Stress, Selbstzweifeln oder blockierendem Verhalten führen kann.
Durch gezielte Methoden wie Visualisierung, Dialog oder systemische Ansätze wird ein bewusster Kontakt zu diesen inneren Anteilen hergestellt. Ziel ist es, ihre Absichten zu verstehen, ihnen Raum zu geben und eine innere Balance zu schaffen, sodass die verschiedenen Anteile harmonisch zusammenwirken und persönliche Entwicklung gefördert wird.
NLP - Neurolinguistisches Programmieren
NLP ist eine Methode zur Verbesserung der Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Veränderung von Verhaltensmustern. Es wurde in den 1970er Jahren von Richard Bandler und John Grinder entwickelt und basiert auf der Erforschung erfolgreicher Denk- und Verhaltensweisen.
Der Begriff setzt sich zusammen aus:
- Neuro: Wie wir Informationen wahrnehmen und verarbeiten (unsere Sinneswahrnehmung).
- Linguistisch: Wie Sprache unsere Gedanken und Handlungen beeinflusst.
- Programmieren: Wie wir unsere Denk- und Verhaltensmuster bewusst verändern können.
NLP bietet eine Vielzahl von Techniken, um die eigene Wahrnehmung, Kommunikation und Zielerreichung zu optimieren. Es wird häufig in Bereichen wie Coaching, Therapie, Führung und persönlichem Wachstum eingesetzt. Durch NLP lernen Menschen, einschränkende Überzeugungen zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und effektiver zu handeln, um ihre Ziele zu erreichen.
Hypnotische Sprachmuster
imaginäre Aufstellungsarbeit
Imaginäre Aufstellungsarbeit ist eine Methode der systemischen Arbeit, bei der innere Bilder und Vorstellungen genutzt werden, um Beziehungen, Themen oder Herausforderungen besser zu verstehen und zu lösen. Im Gegensatz zur klassischen Aufstellungsarbeit wird hier nicht mit realen Personen oder Stellvertretern gearbeitet, sondern ausschließlich mit der eigenen Vorstellungskraft.
Dabei werden Personen, Gefühle, Konflikte oder innere Anteile symbolisch im „geistigen Raum“ positioniert. Durch geführte Reflexion, Fragen und Visualisierungen können Dynamiken sichtbar gemacht, Perspektiven verändert und Lösungen gefunden werden.
Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn der Zugang zu bestimmten Themen behutsam erfolgen soll oder keine externe Gruppe zur Verfügung steht. Imaginäre Aufstellungsarbeit ermöglicht es, Klarheit zu gewinnen, emotionale Blockaden zu lösen und neue Wege für persönliche Entwicklung zu eröffnen.