85 / 100 SEO Punktzahl

Kontakt

Kontakt trans Kopie

Hier ist Raum für alles, was Dir auf dem Herzen liegt.


Wir freuen uns sehr, wenn Du mit uns in Kontakt trittst – denn der persönliche Austausch mit Dir ist uns besonders wichtig. So können wir gemeinsam in Ruhe herausfinden, wie wir Dich am besten unterstützen können und ob eine Zusammenarbeit für Dich stimmig ist.

Egal, ob Du mehr über unsere Angebote, unsere Veranstaltungen oder ein Einzelcoaching erfahren möchtest – schreib uns gerne, ruf uns an oder vereinbare direkt ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.

Bei uns stehst Du im Mittelpunkt.
Wir legen großen Wert auf Offenheit, Transparenz und eine Begegnung auf Augenhöhe. Deine Fragen, Gedanken und Gefühle finden bei uns einen sicheren Raum – und wir nehmen sie ernst.

Denn: Dein Wohlbefinden liegt uns wirklich am Herzen.
Unser Ziel ist es nicht nur, passende Lösungen zu finden – wir möchten, dass Du Dich bei uns gut aufgehoben fühlst und spürst: Hier geht es um mich und meine Entwicklung.

Wir freuen uns sehr darauf, Dich kennenzulernen!

 

Wir sind für Dich da – herzlich, persönlich und zuverlässig.

Du hast Fragen oder möchtest mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns sehr auf Deine Nachricht! Jede E-Mail wird von uns persönlich gelesen und in der Regel innerhalb von 1–2 Tagen beantwortet.

Falls Du nach zwei Tagen noch keine Rückmeldung erhalten hast, melde Dich bitte direkt unter info@insa-schuelzke.de – manchmal spielt die Technik uns einen kleinen Streich.

Du möchtest lieber gleich mit uns sprechen? Dann ruf uns gerne an!
Sollten wir gerade nicht erreichbar sein, hinterlasse uns einfach eine kurze Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schick uns eine Nachricht per SMS oder WhatsApp:

📞 Insa: +49 (0)179 220 17 10
📞 Svenja: +49 (0)152 01921469

Zögere nicht – wir sind für Dich da und freuen uns darauf, von Dir zu hören!

Deine Nachricht an uns

Zustimmung Datenschutz

Hier kannst Du ein individuelles Beratungsgespräch buchen

Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Wie du in 3 Schritten deine innere Stärke gegen Mobbing aktivierstMobbing kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen – sei es im Beruf, in der Schule oder sogar im privaten Umfeld. Es kann tief verletzen und das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen. Doch es gibt einen Weg, wie du deine innere Stärke aktivieren und dich gegen Mobbing schützen kannst. Mit Hilfe von pferdegestütztem Coaching kannst du deine Resilienz und Selbstwahrnehmung stärken, um nicht nur Mobbing zu begegnen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen.Hier sind 3 Schritte, die dir helfen, deine innere Stärke zu aktivieren und dich von den negativen Einflüssen des Mobbings zu befreien.1. Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit schulenOftmals beginnt Mobbing damit, dass du dich selbst in Frage stellst. Du beginnst, die negativen Aussagen und Handlungen der anderen zu verinnerlichen, und verlierst dich selbst aus den Augen. Genau hier setzt der erste Schritt an: Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit.Im pferdegestützten Coaching lernst du, wieder in Kontakt mit dir selbst zu treten und deine eigenen Gefühle und Gedanken zu erkennen. Pferde sind wahre Meister der Achtsamkeit und spiegeln deine innere Haltung auf eine sehr direkte und unvoreingenommene Weise. Sie zeigen dir, wie du im Moment bleiben und dich nicht von äußeren Einflüssen verunsichern lassen kannst.Übung: Setze dich mit einem Pferd in eine ruhige, achtsame Umgebung. Beobachte das Pferd und spüre, wie es auf deine Energie reagiert. Wenn du merkst, dass du von negativen Gedanken oder Gefühlen überflutet wirst, versuche, dich wieder auf deinen Atem und die Gegenwart zu fokussieren. Diese Praxis stärkt deine Fähigkeit, dich von äußeren negativen Einflüssen zu lösen und bei dir selbst zu bleiben.2. Grenzen setzen und Durchsetzungsvermögen entwickelnEin wesentlicher Bestandteil, um dich gegen Mobbing zu schützen, ist die Fähigkeit, gesunde Grenzen zu setzen. Oft fällt es uns schwer, uns gegen ungerechtes Verhalten zu wehren, aus Angst vor Konfrontation oder weiterer Ablehnung. Doch Grenzen sind notwendig, um dein Wohlbefinden zu schützen.Im pferdegestützten Coaching wirst du oft in Situationen geführt, in denen du klar und bestimmt agieren musst, um die Interaktion mit dem Pferd zu steuern. Diese Erlebnisse schulen dein Durchsetzungsvermögen und helfen dir, in schwierigen Momenten auch im zwischenmenschlichen Bereich deine Grenzen zu wahren.Übung: Arbeite mit einem Pferd, indem du ihm klare, ruhige Signale gibst, um seine Aufmerksamkeit zu lenken. Achte darauf, wie das Pferd auf deine Körpersprache reagiert. Wenn du konsequent bleibst und deine Signale ruhig und bestimmt gibst, wird das Pferd deine Führung anerkennen. Übertrage diese Übung auf den Umgang mit Menschen: Setze klare Grenzen, auch wenn es zunächst ungewohnt ist. Deine Körpersprache wird ebenfalls eine starke Wirkung auf dein Umfeld haben.Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Wie du in 3 Schritten deine innere Stärke gegen Mobbing aktivierstMobbing kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen – sei es im Beruf, in der Schule oder sogar im privaten Umfeld. Es kann tief verletzen und das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen. Doch es gibt einen Weg, wie du deine innere Stärke aktivieren und dich gegen Mobbing schützen kannst. Mit Hilfe von pferdegestütztem Coaching kannst du deine Resilienz und Selbstwahrnehmung stärken, um nicht nur Mobbing zu begegnen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen.Hier sind 3 Schritte, die dir helfen, deine innere Stärke zu aktivieren und dich von den negativen Einflüssen des Mobbings zu befreien.1. Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit schulenOftmals beginnt Mobbing damit, dass du dich selbst in Frage stellst. Du beginnst, die negativen Aussagen und Handlungen der anderen zu verinnerlichen, und verlierst dich selbst aus den Augen. Genau hier setzt der erste Schritt an: Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit.Im pferdegestützten Coaching lernst du, wieder in Kontakt mit dir selbst zu treten und deine eigenen Gefühle und Gedanken zu erkennen. Pferde sind wahre Meister der Achtsamkeit und spiegeln deine innere Haltung auf eine sehr direkte und unvoreingenommene Weise. Sie zeigen dir, wie du im Moment bleiben und dich nicht von äußeren Einflüssen verunsichern lassen kannst.Übung: Setze dich mit einem Pferd in eine ruhige, achtsame Umgebung. Beobachte das Pferd und spüre, wie es auf deine Energie reagiert. Wenn du merkst, dass du von negativen Gedanken oder Gefühlen überflutet wirst, versuche, dich wieder auf deinen Atem und die Gegenwart zu fokussieren. Diese Praxis stärkt deine Fähigkeit, dich von äußeren negativen Einflüssen zu lösen und bei dir selbst zu bleiben.2. Grenzen setzen und Durchsetzungsvermögen entwickelnEin wesentlicher Bestandteil, um dich gegen Mobbing zu schützen, ist die Fähigkeit, gesunde Grenzen zu setzen. Oft fällt es uns schwer, uns gegen ungerechtes Verhalten zu wehren, aus Angst vor Konfrontation oder weiterer Ablehnung. Doch Grenzen sind notwendig, um dein Wohlbefinden zu schützen.Im pferdegestützten Coaching wirst du oft in Situationen geführt, in denen du klar und bestimmt agieren musst, um die Interaktion mit dem Pferd zu steuern. Diese Erlebnisse schulen dein Durchsetzungsvermögen und helfen dir, in schwierigen Momenten auch im zwischenmenschlichen Bereich deine Grenzen zu wahren.Übung: Arbeite mit einem Pferd, indem du ihm klare, ruhige Signale gibst, um seine Aufmerksamkeit zu lenken. Achte darauf, wie das Pferd auf deine Körpersprache reagiert. Wenn du konsequent bleibst und deine Signale ruhig und bestimmt gibst, wird das Pferd deine Führung anerkennen. Übertrage diese Übung auf den Umgang mit Menschen: Setze klare Grenzen, auch wenn es zunächst ungewohnt ist. Deine Körpersprache wird ebenfalls eine starke Wirkung auf dein Umfeld haben.