Warum Beziehungstraining zwischen Pferd und Mensch?
Aufbau von Vertrauen und Bindung
Das Beziehungstraining zwischen Pferd und Mensch, ist eine besondere Art des Training, bei dem der Fokus darauf liegt, eine tiefe und vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Menschen und dem Pferd aufzubauen. Es gibt verschiedene Gründe, warum Beziehungstraining für beide Seiten, Pferd und Mensch, von Nutzen sein kann:
Vertrauensbildung:
Beziehungstraining hilft, Vertrauen zwischen dem Pferd und dem Menschen aufzubauen. Wenn das Pferd seinem Menschen vertraut, wird es ruhiger, kooperativer und weniger ängstlich sein.
Kommunikation:
Beziehungstraining verbessert die Kommunikation zwischen dem Pferd und dem Menschen. Es hilft beiden, sich gegenseitig besser zu verstehen und auf nonverbale Signale zu achten.
Sicherheit:
Eine starke Beziehung zwischen Pferd und Mensch führt zu einem sichereren Umgang mit dem Pferd. Das Pferd wird weniger wahrscheinlich unvorhersehbares oder gefährliches Verhalten zeigen, und der Mensch wird besser in der Lage sein, auf das Pferd zu reagieren.
Leistungsfähigkeit:
Wenn Pferd und Mensch eine enge Beziehung haben, kann dies sich positiv auf die Leistungsfähigkeit des Pferdes auswirken. Ein vertrauensvolles Pferd ist in der Regel bereit, mehr für seinen Reiter zu tun und besser auf dessen Anweisungen zu reagieren.
Tierwohl:
Durch ein Beziehungstraining lernt der Mensch, die Bedürfnisse seines Pferdes besser zu verstehen und darauf einzugehen. Dies führt zu einem verbesserten Tierwohl und einer positiven emotionalen Verbindung zwischen beiden.
Gegenseitiger Respekt:
Das Beziehungstraining basiert auf Prinzipien des respektvollen Umgangs mit dem Pferd. Wenn der Mensch das Pferd respektiert und dessen Individualität anerkennt, wird das Pferd auch den Menschen respektieren.
Stressreduktion:
Ein gut ausgebildetes und vertrauensvolles Pferd wird in stressigen Situationen ruhiger und weniger ängstlich sein. Das Beziehungstraining kann dazu beitragen, Stress beim Pferd zu reduzieren.
Freizeitaktivität:
Viele Menschen genießen es, eine enge Verbindung zu ihrem Pferd zu haben, auch wenn sie nicht aktiv im Reitsport oder anderen Disziplinen involviert sind. Beziehungstraining kann diese Freizeitaktivität bereichern und den Alltag mit dem Pferd noch befriedigender machen.
Es ist wichtig anzumerken, dass das Beziehungstraining Zeit, Geduld und Konsistenz erfordert. Es handelt sich nicht um eine schnelle Lösung, sondern um einen kontinuierlichen Prozess, der die Bindung zwischen Mensch und Pferd stärkt und das Verständnis füreinander fördert. Dies kann zu einer erfüllenden und bereichernden Erfahrung für beide führen.
Eine Voraussetzung für eine harmonische Partnerschaft mit Deinem Pferd ist eine Frage an Dich:
- Wie gut ist deine Beziehung zu DIR SELBST?
- Wie gut kannst Du Dich selber einschätzen und wie gehst Du selber mit Dir um?
- Hetzt Du durch dein Leben?
- Bist Du in Deiner inneren Mitte oder ambivalent und verunsichert?
- Nimmst Du Deine Themen mit zum Pferd?
Nein? Du nimmst Deine Themen nicht mit zum Pferd?
Doch bedenke, den Pferden können wir nichts vorspielen, sie durchschauen uns und unsere Fassade.
Pferde spüren, ob wir genervt, gestresst, mit den Gedanken woanders, überfordert oder negativ drauf sind. Pferde können unsere Emotionen wahrnehmen.
In vielen meiner Coachings liegen die Themen gar nicht beim Pferd selbst, sondern kommen aus anderen Lebensbereichen wie Job, Familie, Partnerschaft oder Selbstwert und ziehen sich teilweise schon durch das ganze Leben.
Achtsamkeit, Selbstreflektion, Selbstwahrnehmung, der Wille zur Selbstveränderung und damit die Komfortzone zu verlassen ist hier eine gute Lösung um sich dem Thema zu nähern. Alleine der Gedanke „nicht das Pferd ist an allem Schuld – sondern auch ich habe ein Thema“ kann schon eine positive Veränderung bewirken.
Bist Du bereit, an Dir zu arbeiten?
Je besser Du auf Dich, Deine Empfindungen achtest und für Dich sorgst, desto mehr wird sich auch die Verbindung zu Deinem Pferd positiv verändern. Je entspannter Du bist, desto entspannter wird auch Dein Pferd.
Lerne Dich und Dein Pferd besser verstehen.