

Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.


Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst) im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z.B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.
Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D.h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.
Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?
Dann bist Du hier richtig! JETZT anmelden.
In dem kostenlosen Zoom-Meeting stelle ich Dir die Inhalte der Ausbildung vor. Zudem hast Du die Möglichkeit mich kennenzulernen und Fragen zu der Ausbildung zu stellen.
Du möchtest mehr darüber erfahren? http://www.insa-schuelzke.de/lp-akaemie
Sichere Dir JETZT Dein kostenloses Beratungsgespräch: www.insa-schuelzke.de/kontakt
0,00 €
inkl. MwSt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen