75 / 100
Insa Akademie

Deine Ausbildung zum Emotions-Reitcoach

Tauche ein, in die Welt der Emotionen

Auch heute sind Emotionen (z. B. Angst)  im Umgang mit dem Pferd zu zeigen, immer noch ein Tabu-Thema. Dies macht den Unterricht zum Teil schwierig, da nicht immer klar zu erkennen ist, ob nicht doch Emotionen wie z. B. Ängste vorliegen, auch wenn der Reiter versichert „alles ist gut“.

Erst wenn wir die Emotionen verstehen und bei den Reitschülern erkennen, können wir den Unterricht darauf ausrichten und individuell auf den Reitschüler eingehen oder die Gruppenstunde planen. D. h. für Dich als Reittrainer ist es unerlässlich, diese Situationen zu erkennen, die Gefühle und Gedanken der Reitschüler wahrzunehmen sowie angemessen zu reagieren. Andernfalls kann das Ausbildungsziel für den Reiter nicht erreicht werden, ggf. gibt es sogar deutliche Rückschritte in der Entwicklung und Selbstzweifel, die bis zur Resignation oder sogar zur Aufgabe des Reitsports führen können.

Du möchtest Deine Leidenschaft, mit Pferden und Menschen zu arbeiten zur Berufung machen und ganz nebenbei Dein Pferdebusiness noch profitabler gestalten?

Dann bist Du hier richtig!

Als Emotions-Reitcoach bist Du reitweisenübergreifend tätig und trägst einen Beitrag zu mehr emotionaler Kompetenz im Reitsport bei. Als Reittrainer / Reittherapeuten kannst Du mit diesem Konzept spielerisch u. a. Deine eigenen sowie die Emotionen anderer besser kennenlernen, Deine Kommunikationsfähigkeiten weiter ausbauen und so Deine Sozialkompetenz mit Deinem Gesprächspartner, dem Reiter, steigern. Deine eigene Selbstreflektion hält positive Veränderungen für alle Bereiche Deines Lebens bereit und schult Deine persönliche Kompetenz.

Insa Svenja Reiten Baum

Beschreibung der Modulinhalte zur Ausbildung zum Emotions -Reitcoach

Emotions-Reitcoach
Emotions-Reitcoach

Modul 1: eigene Persönlichkeitsentwicklung

Um als Emotions-Reitcoach mit anderen Menschen wertschätzend und empathisch umgehen zu können, arbeiten wir im ersten Schritt an Deinen Themen. Deine eigene innere Balance ist ausschlaggebend für Deinen Erfolg als Emotions-Reitcoach.

Dein Lernziel in Modul 1: Deine Selbstreflektion hält positive Veränderungen für alle Bereiche Deines Lebens bereit. Verabschiede Dich von Deinen eigenen Ängsten, dem Alltagsstress, indem Du weißt, wo Du aktuell stehst und wo Deine Grenzen sind. Frei nach dem Motto: Reite und gehe den Weg, der Dir gut tut.

Modul 2: Bedeutung von Emotionen in der Coachingsarbeit im Reitsport

Als Emotions-Reitcoach solltest Du die Emotionen und Einwandsignale Deines Reiters erkennen und deuten können. Wir arbeiten im zweiten Schritt an der Bedeutung von Emotionen in der Coachingarbeit im Reitsport.

Dein Lernziel: Grundlagen zu Emotionen und deren Auswirkungen in unserem Körper. Die Erweiterung Deiner Fähigkeiten die Basis-Emotionen zu erkennen und benennen zu können. Du kennst die Ausprägungen der Basis-Emotionen inkl. der Einwandsignale.

Emotions-Reitcoach
Reitunterricht

Modul 3: Wertschätzende Kommunikation mit (Pferde-)Menschen

Im Reittraining hast Du mit sehr unterschiedlichen Menschen zu tun. Du erlebst Reiter, die fröhlich, voller Begeisterung und manchmal etwas leichtsinnig auf alles Neue zugehen. Anderen geht es um Erfolg und Anerkennung. Wieder andere wünschen sich vor allem Nähe und eine gute Verbindung zu ihrem Pferd. Die letzte Gruppe ist auf Sicherheit und klare Strukturen bedacht. Doch nicht immer ist auf Anhieb erkennbar, wer durch welche Motive angetrieben wird.

Dein Lernziel: Du lernst, wie Du eine gute Bindung zu Deinem Coachee aufbaust, verstehst den Ablauf einer Kommunikation und kannst konstruktives Feedback geben. Zudem lernst Du, wie Du mit Einwänden und Konflikten umgehen kannst.

Modul 4: Stressbewältigung für (Pferde-)Menschen

Beim Reiten und auch im Umgang mit dem Pferd am Boden, kommen auf den (Pferde-) Menschen viele Detailbewegungen im eigenen Körper und im Kontakt mit dem Pferd zu, die zur gleichen Zeit zu koordinieren sind. Bei Wiedereinsteigern oder ängstlichen Reitern kann dies zu Verunsicherungen führen.

Dein Lernziel: Du lernst Methoden und Tools kennen, die Du zielgerichtet einsetzen kannst. Dies können einfach Tools wie auch Tools mit psychologischen Hintergründen sein.

Svenja Bodenarbeitskurs
Svenja Bodenarbeitskurs

Modul 5: Coachinggrundlagen

Unter Coaching versteht man die professionelle Begleitung von KlientIn auf dem Weg zu ihren beruflichen und persönlichen Zielen. Coach und KlientIn sind dabei völlig gleichberechtigte Partner, deren gegenseitiges Verhältnis auf Vertrauen und persönlicher Wertschätzung basiert.

Dein Lernziel: Du lernst zu unterscheiden, was Coaching und was Coaching nicht ist, was Deine Rolle im Coaching ist und wie Du eine gute Basis zum Coachee aufbauen kannst.

Modul 6: Der Coachingprozess

Der Ablauf im Coachingprozess gliedert sich in vier Phasen: der Auftragsklärung, dem Coaching, der Umsetzung und der Zielüberprüfung.

Dein Lernziel: Du lernst den Coachingprozess, das Setting, die Themen oder auch Anliegen kennen, die bearbeitet werden können und auch die Einflussfaktoren auf den Coachingprozess.

Angstfrei reiten Coach

Das sagen Teilnehmer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pia Stettler

★★★★★

Ich habe mich aufgrund einer ehrenamtlichen Tätigkeit mit Kindern und Pferden bei Insa angemeldet und habe am Ende noch viel mehr erhalten als (nur) eine Ausbildung!”

★★★★★

„Ich erkenne und sehe viel mehr bei meinen Reitschülern“

★★★★★

„Ich konnte das gelernte erfolgreich bei meinen Gehaltsverhandlungen im Job einsetzen! Die erstaunte Aussage meines Chefs: „Warst Du bei einem Coach?“

★★★★★

„Die Ausbildung hat unheimlich viel Spaß gemacht, ich habe sehr viel über mich selber und auch andere gelernt“

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Adriane Kempmann

★★★★★

„Ich coache auch Menschen, die nichts mit Pferden zu tun haben.“

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manuela Reinholdt

★★★★★

„Die Ausbildung hat auch mir persönlich durch eine sehr schwere Zeit geholfen! Ich habe gelernt, mit meinen Ängsten besser umzugehen“

★★★★★

„Insa macht das locker authentisch…und Ihre Coaching-Beispiele sind aus dem echten Leben.“

 

 

Aufbau der Online-Ausbildung

 

Die online Ausbildung zum Emotions-Reitcoach ist eine Ausbildung, die mentale Techniken und psychologische Elemente mit dem Reiten kombiniert und so gezielt auf die Bedürfnisse des (Pferde-)Menschen und seines Pferdes eingeht.

Emotions-Reitcoach
  • Dauer der Ausbildung: 6 Monate
  • 6 Module – 22 Kapitel
  • Kursplattform mit Video & Audioinhalten
  • Workbook
  • Arbeitsblätter für Hausaufgaben
  • Wöchentliche LiveCalls über Zoom
  • Live-Demos zum Einzelcoaching und Gruppenselbsterfahrung
  • Zertifikat

Über eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe bleiben wir auch zwischen den Zeiten in Kontakt und können uns austauschen.

Auch am Ende der Ausbildung wirst Du nicht alleingelassen. Es gibt eine Facebook-Interventionsgruppe, in der Du all Deine Fragen stellen und Dich mit den anderen Emotions-Reitcoaches austauschen kannst. Zudem besteht die Möglichkeit, Dich auf meiner Webseite mit Deinen Informationen unter “Reitcoaches finden” zu präsentieren.

 

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

  • Du bist bereits (Reit-)Therapeut und möchtest Deine emotionalen Fähigkeiten besonders im Umgang mit Auffälligkeiten in der sozial emotionalen Entwicklung weiter ausbauen?

 

  • Du bist bereits (Reit-)Trainer und möchtest Deinen Unterricht mit einem entsprechenden Mehrwert und Nachhaltigkeit für Deine unsicheren Reiter aufbauen?

 

  • Du bist bereit, Zeit und Geld in Deine persönliche Weiterentwicklung zu investieren?

 

  • Du bist bereit, Dich selbst zu reflektieren und bei Bedarf eine Veränderung zuzulassen?

 

  • Dir ist bewusst, dass Du auch einen persönlichen Entwicklungsprozess durchlebst, um das Gelernte zu verinnerlichen, Erfahrungen zu sammeln um Deine Fähigkeiten sukzessive aufzubauen?

 

  • Du holst Dir aktiv Unterstützung bei Themen, die Du selbst nicht lösen kannst und vertiefst Deine Fähigkeiten regelmäßig?

 

Wenn Deine Antworten auf die Fragen „Ja“ lauten, kann das Deine Zusatz-Ausbildung sein.

 

Deine Ausbilderin

Entspannt unterwegs mit Pferd

Mein Name ist Insa Schülzke und als Mental-, Resilienz und Emotionscoach stehen bei mir die (Pferde-)Menschen und (Reit-)Trainer im Mittelpunkt. Mir macht es viel Freude meine Erfahrungen und mein Wissen an Dich weiterzugeben, damit auch Du erlebst wie Dein (Pferde-)Mensch wieder entspannt mit seinem Pferd unterwegs ist.

Profitiere von meiner Erfahrung und Wissen von fast 20 Jahren als Mental-, Resilienz- und Emotionscoach und den eigenen Erfahrungen als ängstlicher Reiter.

Was ist meine Geschichte?

Ich hatte bereits in jungen Jahren ein eigenes Pferd, habe aus beruflichen Gründen mit 16 Jahren schweren Herzens mit dem Reiten aufgehört.

Oder war es eine Ausrede? …, vielleicht lag es an drei Stürzen?

Doch das Thema “Pferd” hat mich nie ganz losgelassen und schon gar nicht als meine Tochter mit 8 Jahren reiten wollte. Mit fast 40 Jahren habe ich mir mit meiner Tochter zusammen wieder eigene Pferde angeschafft. Und was soll ich sagen – auf unser Gehirn ist Verlass – die Angst im Galopp war so präsent wie in jungen Jahren gefühlt nur noch schlimmer.

Ich erhielt viele gewollte und auch ungewollte sogenannte gut gemeinte Ratschläge.  Aber keiner der Ratschläge half, meine Reitlehrer waren zwar sehr geduldig … aber auch Möglichkeiten wie Singen, Summen und Atmen kamen an ihre Grenzen. Mir wurde bewusst, dass das Thema zu tief liegt und ich an mir selber arbeiten musste.

Ich habe mich daraufhin verstärkt mit dem Thema beschäftigt und nach effektiven Möglichkeiten gesucht und diese auch gefunden.

Was war meine Motivation?

Mir ist immer wieder aufgefallen, dass manche (Reit-)Trainern im Umgang mit ängstlichen und emotionalen (Pferde-)Menschen oft n Ihre Grenzen, kommen,

Das war vor 5 Jahren der Auslöser für den Kurs zur Ausbildung zum Emotions-Reitcoach.

In dem Kurs gebe ich Dir mein persönliches Erfahrungswissen mit Methoden und Tools, die ich erfolgreich in meinen Coachings einsetze, und noch viel mehr weiter.

Mache damit eigene Erfahrungen und nutze das, was am besten zu Dir passt.

 

Meine Aus- und

Weiterbildungen:

  • emTrace® Kids Coach (Eilert-Akademie)
  • emTrace®-Mastercoach (Eilert-Akademie)
  • Resilienz-Trainer – multimodales Stressmanagement (B.I.E.K)
  • Wingwave®-Coach (Eilert-Akademie)
  • Magic Words
  • Train the Trainer
  • Reiten mit NLP
  • NLP-Practioneer (DVNLP)
  • Emotionsanalyse nach Dirk W. Eilert – Mimikresonanz®
  • Trainerin Horse Assisted Education (EAHAE)
  • Trainerassistentin Westernreitsport
  • Visualisierungen
  • IT-Projektmanagerin
  • Prozessmanagerin Lean Six Sigma – Green Belt
  • Touch for Health®
  • BrainGym®

Unsere Angebote zum Thema: Ausbildungen