Emotionscoaching: Die Kunst, Emotionen zu verstehen und zu lenken Emotionen spielen eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben. Sie beeinflussen nicht nur unsere Stimmung, sondern auch unsere Entscheidungen und zwischenmenschlichen Beziehungen. Emotionscoaching...
Zwischen Liebe und Sorge Der Umgang mit hypochondrischen Tendenzen bei Pferdemenschen Die Welt der Pferdeliebhaber ist geprägt von einer tiefen Verbindung zu diesen tollen Tieren. Doch was passiert, wenn die Liebe zu unseren Pferden von übermäßiger Sorge und...
Das Schlechte Gewissen von Pferdemenschen Zwischen Leidenschaft und Verantwortung Pferdemenschen, die mit Leidenschaft und Hingabe ihren vierbeinigen Freunden nachgehen, kennen oft das nagende Gefühl des schlechten Gewissens. Zwischen Reitstunden, Pflege und Turnieren...
Reiten im Alter – Zu alt oder ein neues Pferd mit fast 60 Jahren? Das Reiten ist eine Leidenschaft, die Menschen jeden Alters verbindet. Doch wenn die 60er Marke erreicht wird, stellen sich viele Reiter die Frage: Bin ich zu alt, um weiterhin im Sattel zu sitzen? Oder...
Die Kunst der Selbstführung Wie sie dein Leben und dein Reiten verbessert In der Welt des Reitens gibt es ein altes Sprichwort: “Nur wer sich selbst führen kann, kann auch ein Pferd führen.” Dieser Satz birgt eine tiefe Wahrheit, die weit über den...
Die Energie folgt deiner Aufmerksamkeit im Umgang mit dem Pferd In der Welt des Pferdesports spielt die Energie eine entscheidende Rolle. Doch was bedeutet es, wenn wir sagen, dass die Energie der Aufmerksamkeit folgt? In diesem Blogbeitrag wollen wir uns diesem Thema...